Patentübertragung

Business-in-a-Box's Patentübertragung
Dokumentinhalt

Das patentübertragung es hat 5 seiten und ist ein MS Word art darunter aufgeführt rechtliches unterlagen.

Beispiel für unser Dokument patentübertragung:

PATENTÜBERTRAGUNG Folgende Patentübertragung (der "Vertrag") tritt am [DATUM] in Kraft und wird geschlossen ZWISCHEN: [NAME DES ABTRETENDEN] (der "Abtretende"), einem Unternehmen, das den Gesetzen [des Bundeslandes/des Staats] [BUNDESLAND/STAAT] unterliegt, mit seinem Firmensitz in: UND: [NAME DES ABTRETUNGSEMPFÄNGERS] (der "Abtretungsempfänger"), einem Unternehmen, das den Gesetzen [des Bundeslandes/des Staats] [BUNDESLAND/STAAT] unterliegt, mit seinem Firmensitz in: Der Abtretende hat eine neue und nutzbare Erfindung (die "Erfindung") entwickelt und ist auch im Besitz eines damit in Verbindung stehenden Patents. Besagter Sachverhalt wird in Anlage A (das "Patent") näher ausgeführt. Des Weiteren beabsichtigt der Abtretungsempfänger alle Rechte und Ansprüche an sowohl der Erfindung, als auch dem Patent, zu erwerben; Angesichts dessen vereinbaren die Vertragsparteien Folgendes: Abtretung Der Abtretende überträgt hiermit unwiderruflich alle Rechte und Ansprüche auf das Patent an den Abtretungsempfänger (inklusive, aber nicht beschränkt auf, Patentansprüche, alle Rechte davon abgeleitetes Material zu erstellen, alle Firmenwerte und alle sonstigen, damit verbundenen, Ansprüche). Vertragliche Gegenleistung Als Gegenleistung für die in Abschnitt 1 dargelegte Abtretung verpflichtet sich der Abtretende, den Abtretungsempfänger mit einem Betrag von [BETRAG] zu entlohnen, zahlbar bis zum [DATUM]. Zusicherungen und Gewährleistungen Der Abtretende sichert dem Abtretungsempfänger wie folgt zu: (a) Der Abtretende hat das Recht, den Anspruch und die Befugnis diesen Vertrag zu schließen; (b) Der Abtretende ist der alleinige Eigentümer aller Rechte und Ansprüche, inklusive aller Immaterialgüterrechte, an der Erfindung als auch dem Patent; (c) Erfindung und Patent sind frei von hypothekarischen Belastungen, Sicherungsrechten, Lizenzgebühr oder sonstigen Einschränkungen; (d) Erfindung und Patent verletzen keinerlei Rechte juristischer Personen oder sonstiger Rechtsgebilde; (e) Es bestehen keine schwebenden oder angedrohten Rechtsansprüche in Bezug auf die Rechte des Abtretenden an Erfindung und Patent; (f) Dieser Vertrag ist rechtskräftig, bindend und durchsetzbar in Übereinstimmungen mit seinen Vertragsbedingungen; und (g) Der Abtretende ist nicht Gegenstand eines Vertrags, Urteilsspruchs oder Erlasses, welcher im Widerspruch zu den hier geschilderten Vertragsbedingungen steht; (h) Dem Abtretungsempfänger ist es gestattet über Urheberrechte von Patent und Erfindung in seinem eigenen Namen frei zu verfügen, beziehungsweise ebensolche unter eigenem Namen zu registrieren. Anwaltsgebühren

Laden Sie hier alle 1.300+ Vorlagen auf einmal herunter
Von Anwälten & Experten erstellt
Professionelles Layout
Einfach zu verwendende Lückentext-Vorlagen
Anpassbare Beispiele für Geschäftsdokumente
Kompatibel mit Microsoft Office
PDF an .doc dateien

Bewertet am

capterra
48 Bewertungen
22 Jahre Erfolgreiche Erfolgsbilanz
190 Länder Weltweite Präsenz
50 Million Downloads seit 2002
10,000+ Von Anwaltskanzleien genutzt
Bruno Goulet
Autorisiert von Bruno Goulet
CEO & Editor-in-Chief
Dokumentinhalt

Das patentübertragung es hat 5 seiten und ist ein MS Word art darunter aufgeführt rechtliches unterlagen.

Beispiel für unser Dokument patentübertragung:

PATENTÜBERTRAGUNG Folgende Patentübertragung (der "Vertrag") tritt am [DATUM] in Kraft und wird geschlossen ZWISCHEN: [NAME DES ABTRETENDEN] (der "Abtretende"), einem Unternehmen, das den Gesetzen [des Bundeslandes/des Staats] [BUNDESLAND/STAAT] unterliegt, mit seinem Firmensitz in: UND: [NAME DES ABTRETUNGSEMPFÄNGERS] (der "Abtretungsempfänger"), einem Unternehmen, das den Gesetzen [des Bundeslandes/des Staats] [BUNDESLAND/STAAT] unterliegt, mit seinem Firmensitz in: Der Abtretende hat eine neue und nutzbare Erfindung (die "Erfindung") entwickelt und ist auch im Besitz eines damit in Verbindung stehenden Patents. Besagter Sachverhalt wird in Anlage A (das "Patent") näher ausgeführt. Des Weiteren beabsichtigt der Abtretungsempfänger alle Rechte und Ansprüche an sowohl der Erfindung, als auch dem Patent, zu erwerben; Angesichts dessen vereinbaren die Vertragsparteien Folgendes: Abtretung Der Abtretende überträgt hiermit unwiderruflich alle Rechte und Ansprüche auf das Patent an den Abtretungsempfänger (inklusive, aber nicht beschränkt auf, Patentansprüche, alle Rechte davon abgeleitetes Material zu erstellen, alle Firmenwerte und alle sonstigen, damit verbundenen, Ansprüche). Vertragliche Gegenleistung Als Gegenleistung für die in Abschnitt 1 dargelegte Abtretung verpflichtet sich der Abtretende, den Abtretungsempfänger mit einem Betrag von [BETRAG] zu entlohnen, zahlbar bis zum [DATUM]. Zusicherungen und Gewährleistungen Der Abtretende sichert dem Abtretungsempfänger wie folgt zu: (a) Der Abtretende hat das Recht, den Anspruch und die Befugnis diesen Vertrag zu schließen; (b) Der Abtretende ist der alleinige Eigentümer aller Rechte und Ansprüche, inklusive aller Immaterialgüterrechte, an der Erfindung als auch dem Patent; (c) Erfindung und Patent sind frei von hypothekarischen Belastungen, Sicherungsrechten, Lizenzgebühr oder sonstigen Einschränkungen; (d) Erfindung und Patent verletzen keinerlei Rechte juristischer Personen oder sonstiger Rechtsgebilde; (e) Es bestehen keine schwebenden oder angedrohten Rechtsansprüche in Bezug auf die Rechte des Abtretenden an Erfindung und Patent; (f) Dieser Vertrag ist rechtskräftig, bindend und durchsetzbar in Übereinstimmungen mit seinen Vertragsbedingungen; und (g) Der Abtretende ist nicht Gegenstand eines Vertrags, Urteilsspruchs oder Erlasses, welcher im Widerspruch zu den hier geschilderten Vertragsbedingungen steht; (h) Dem Abtretungsempfänger ist es gestattet über Urheberrechte von Patent und Erfindung in seinem eigenen Namen frei zu verfügen, beziehungsweise ebensolche unter eigenem Namen zu registrieren. Anwaltsgebühren

Erstellen Sie einfach jedes Geschäftsdokument, das Sie in wenigen Minuten benötigen.

Step 2 Image
1
Laden Sie eine Vorlage herunter oder öffnen Sie sie

Greifen Sie auf über 3,000+ geschäftliche und rechtliche Vorlagen für jede Aufgabe, jedes Projekt oder jede Initiative zu.

Step 2 Image
2
Bearbeiten und füllen Sie die Lücken aus

Passen Sie Ihre vorgefertigte Geschäftsdokumentvorlage an und speichern Sie sie in der Cloud.

Step 2 Image
3
Speichern, Teilen, Exportieren oder Unterschreiben

Teilen Sie Ihre Dateien und Ordner mit Ihrem Team. Erstellen Sie einen Raum für nahtlose Zusammenarbeit.

Vorlagen und Tools für alle Aspekte Ihres Unternehmens.

Sparen Sie Zeit, sparen Sie Geld und erstellen Sie konsequent hochwertige Dokumente.

"Fantastischer Wert! Ich kann nicht mehr darauf verzichten. Es ist Gold wert und hat sich schon vielfach bezahlt gemacht."
Robert Whalley
Managing Director, Mall Farm Proprietary Limited
"Ich benutze Business in a Box seit 4 Jahren. Es ist die beste Quelle für Vorlagen, die ich je gesehen habe. Ich kann es jedem nur empfehlen."
Dr Michael John Freestone
Business Owner
"Es war so oft ein Lebensretter, dass ich es gar nicht mehr zählen kann. Business in a Box hat mir so viel Zeit gespart und wie Sie wissen, Zeit ist Geld."
David G. Moore Jr.
Owner, Upstate Web
Erreichen Sie Ihre Geschäftsziele schneller.
Business in a Box-Vorlagen werden von über 250.000 Unternehmen in den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Südafrika und 190 Ländern weltweit verwendet.